Geschichte

Nach jahrzehntelangen Bemühen eine Musikschule in Mariazell zu installieren, erfolgte nach sehr kurzer Vorbereitungszeit am 15. September 1998 der Unterrichtsstart der neu gegründeten Musikschule aller
4 Mariazellerlandgemeinden (Gußwerk, Halltal, Mariazell und St. Sebastian).
Neben dem Leiter Mag. Hannes Haider wurden weitere 7 Lehrkräfte eingestellt, um den unerwartet großen Schülerzustrom gerecht zu werden.
(Eine Bedarfserhebung im Frühjahr 1998 ergab 100 Personen, die an einem Musikschulunterricht Interesse zeigten, diese Schülerzahl stieg jedoch bis zum Stichtag 1. 11. 1998 auf 184).

Musikschulgebäude
Das Musikschulgebäude

Highlights des ersten Schuljahres:

Das Jugendblasorchester "Kiddy-Band" wurde gegründet, welches zu einem wichtigen Kulturträger des Mariazeller Landes wurde und jungen Bläsern und Schlagwerkern wichtige Erfahrungen im Ensemblespiel bringt.

Ein Musikschulchor für Erwachsene und ein Kinderchor wurden gegründet.

Am 4. Juni 1999 gestaltete die Musikschule das Lions-Clubkonzert in der Sebastianikapelle.

Am 18. Juni 1999 fand die feierliche Eröffnung der Musikschule in Anwesenheit führender Landespolitiker statt.

Eröffnung
Eröffnung am 18.Juni 1999

Übersicht Schuljahre

Highlights des zweiten Schuljahres:

Beginn des Violinunterrichts für den MMag. Edith Zimmermann neu eingestellt wurde.

Für musikbegeisterte im Vorschulalter wurde von ML Ulrike Schweiger der "Musikgarten" ins Leben gerufen, der sich seither großer Beliebtheit erfreut.

Musikgarten
Der "Musikgarten"

Beim ersten Lehrerkonzert im Oktober 1999 konnten die einzelnen Musiklehrer ihre instrumentalen Fähigkeiten präsentieren.

Lehrerkonzert
Erstes Lehrerkonzert im Oktober 1999

Für fortgeschrittene Blechbläser wird das Ensemble "Kiddy-Brass" gegründet.

Erster Kathreintanz der Musikschule als Abschluß des Volkstanzkurses.

Kathreintanz
Abschluss des Volkstanzkurses

Erstes Konzert aller Musikschulklassen im Volksheim Gußwerk.

Die Kiddy-Band gastierte bei der Int. Gartenschau in Unterpremstätten/Graz und am Leobner Hauptplatz.

Kiddy-Band
Kiddy-Band in Unterpremstätten

Übersicht Schuljahre

Highlights des dritten Schuljahres:

Im neuinitierten "Mariazeller Advent" umrahmen zahlreiche Musikschulensembles verschiedenste Adventveranstaltungen.

Hornquartett
Hornquartett der MS Mariazell

Konzert aller Musikschulklassen im Josefsheim in Mitterbach/NÖ.

Erstmals wurde ein Kooperationsprojekt mit der Hauptschule Mariazell gestartet: Unter der Leitung und Adaptierung der ML Claudia Richter wurde Mozarts "Zauberflöte" mit großem Erfolg aufgeführt. Hauptschüler steuerten die Requisiten, Bühnenbild und die Kostüme bei.

Zauberflöte
Das Ensemble der Zauberflöte

In Kooperation mit der Volksschule des dislozierten Unterrichtsortes Halltal wurden von ML Ulrike Schweiger zwei Kindermusicals realisiert.

Kindermusical
Mitwirkende bei den Kindermusicals

Die "Kiddy-Brass" absolvierte einen Auftritt im Grazer Landhaushof bei "Classics in the City".

Übersicht Schuljahre

Highlights des vierten Schuljahres:

  • Die überaus große Anzahl von 20 Musikschülern absolviert die Jungmusikerleistungsabzeichenprüfung in Kapfenberg

  • Schwerpunktkonzerte für Schlagwerk, Gitarre und Chor 

    Schlagwerk
    Schlagwerk Konzert 


  • Gastseminare der Querflötistin Sylvia Landl und der Gitarristen Helmut Jasbar, Maria Isabel Siewers und Wolfgang Schmitt

  • Kindermusical "Das Städtchen Drumherum" von ML Schweiger realisiert 

    Musical
    Kindermusical


  • Besuch des "Zauberer von Oz" in St.Pölten und der Gitarrenmeisterwerkstätte Braun in Gaaden/Mödling

  • Konzert der "Kiddy-Band" im Grazer Landhaushof
Übersicht Schuljahre

Jährlich wiederkehrende Fixpunkte im Schuljahr:

  • Großes Adventkonzert der Musikschule im Dezember
  • Konzert der erwachsenen Musikschüler im März
  • Erlebniskonzert für alle Kindergartenkinder der Mariazellerlandes
     

    Erlebniskonzert für Kindergartenkinder
     
  • Großes Schlusskonzert in der vorletzten/letzten Schulwoche
  • Open-Air Konzert der Kiddy-Band am Mariazeller Hauptplatz am ersten Juliwochenende
Übersicht Schuljahre