Die Musikschule
Mariazell feierte im Juni 2003 das 5jährige Bestehen!
|
Der Lehrkörper freute sich über
Geburtstagsgeschenke!!!
|
Jungmusikerleistungsabzeichenprüfung
in Kapfenberg am 29.3.2003
|
Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule Mariazell :
SILBER
Danja Dietl (Klarinette),Marco Fellner (Tenorhorn),Reinhard Lechner (Drums)
BRONZE
Jana-Maria Filzwieser + Dominik Ofner (Saxophon), Josef Strohmeier (Horn),
Katharina Strohmaier + Karin Schweiger (Querflöte)
|
Neuer Violinlehrer |
Für die Ende
Februar 2003 ausgeschiedene Violinlehrerin MMag. Edith Zimmermann wurde
Herr MMag. Wolfgang Lhotka neu eingestellt!
|
Preisträger beim "Prima la musica" Landeswettbewerb
7. bis 9. Februar 2003
|
Am Landeswettbewerb in der Aula der Grazer Kunstuniversität
nahmen 2 Trompeter der Ausbildungsklasse Dir. Mag. Hannes Haider teil:
In der Altersklasse 1 erreichte Jennifer Strebinger
einen 2. Preis.
In der Altersklasse 2 erreichte Andreas Schweiger einen
3. Preis
|
Jahresbericht bestätigt
guten Schülerzulauf!
|
Der kürzlich erschienene Jahresbericht des
Landes Steiermark für die Musikschulen bestätigte
wiederum, dass das Mariazellerland einen überdurchschnittlich
hohen Anteil an Musikschülern gemessen an der Einwohnerzahl
hat.
Die 360-Seelengemeinde Halltal
ist mit 6.39% Musikschüleranteil steiermarkweit
an 3. Stelle und in der Obersteiermark absoluter Spitzenreiter.
Auch die drei restlichen
Musikschulgemeinden St. Sebastian (5,43%) Mariazell
(5.31%) und Gußwerk (3.55%) liegen im Bezirk Bruck
an vorderster Stelle und alle weit über Bezirksschnitt von
2,54% und dem steirischen Durchschnitt von 2,11%!
|
Kindermusical "Die Seefahrt nach Rio"
Für das alljährliche Musikschul-Musicalprojekt wurde
heuer Heinz Geeses "Die Seefahrt nach Rio" ausgewählt.
Eine in allen Belangen überzeugende Darbietung wurde bei
drei gut besuchten Vorstellungen (und einer Extravorstellung für
Volksschulkinder) im Juni 2003 im Kulursaal geboten.

DARSTELLER:
Kapitän: Berger Elsa
Steuermann: Dietl Nadine
Matrosen: Fleischmann Claudia, Ofner Mona, Schweiger Elisabeth
Köchinnen: Fleischmann Sigrid, Hollerer Katharina, Schweiger
Magdalena,
Zefferer Pia
Freunde: Gluschitz Pamela, Hollerer Elisabeth, Kozmich Carina
Lammer Karoline, Netzer Julia, Wagner Julia
Einstudierung:
ML Claudia Richter + ML Ulrike Schweiger
INSTRUMENTALENSEMBLE
Querflöten: Pitzl Raffaela, Kerschbaumer Linda, Strohmaier
Katharina Klarinetten: Teubenbacher Andrea, Büchinger Karl
Trompeten: Rachholz Thomas, Strebinger Jennifer
Tenorhorn: Weser Daniel
Schlagwerk: Lechner Reinhard
TECHNIK:
Ofner Fabian, Schweiger Andreas,Zechner Roland, Resch Michael
Pfingstkonzert "Lions-Club" Mariazell
Ensembles und Solisten der Musikschule Mariazell gestalteten
am 6. Juni 2003 das traditionelle Pfingstkonzert des örtlichen
Lions-Club in der gut besuchten Sebastianikirche.

Dabei wurde im stimmungsvollen Ambiente ein interessanter Querschnitt
durch alle Stilepochen, Besetzungsarten und Ausbildungsstufen
geboten. Als Dank für die Mitwirkung übergab Lions-Club-Präsident
Matthias Pirker an den Leiter der Musikschule Mag. Hannes Haider
eine Tenorblockflöte, die auch sofort in die Konzertdarbietungen
eingebaut wurde.

"Musik macht Freu(n)de" Kinderchorkonzert

Der Kinderchor der Musikschule Leoben unter der Leitung von ML
Ingrid Neugebauer wählte in diesem Jahr das Jugendgästehaus
in St. Sebastian für ein Intensiv-Probenwochenende aus.

Auch der Kinderchor unserer Musikschule unter der Leitung von
ML Ulrike Schweiger wurde dabei zur Mitwirkung eingeladen.
Zusammen wurden mehrere Stücke erarbeitet, die zum Abschluss
in einem Konzert im Volksheim Gußwerk in hervorragender
Weise dargebracht wurden.

Mit diesem Probenwochenende wurde nicht nur ein beachtliches musikalisches
Niveau erarbeitet, auch zahlreiche Freundschaften wurden auf diese
Weise geknüpft. Eine Wiederholung und Weiterführung
dieses Chorprojekts wird für das nächste
Jahr bereits geplant.

"Saxquadrat" und "Saxinetten"
in concert!
Das international erfolgreiche Ensemble "Saxquadrat"
des Mariazeller Musiklehrers Mag. Joachim Archie Hochörtler
begeisterte am 30. April 2003 im bestens besuchten Kultursaal
mit unkonventionellen Interpretationen von Klassikern des Barockmeisters
Johann Sebastian Bach.

Die eigens für das Ensemble arrangierten Stücke schlugen
immer wieder Brücken zwischen Klassik und Jazz und wurden
äußerst virtuos, frech und präzise wiedergegeben.
Die Saxinetten (Saxophon- und Klarinettenschüler
der Musikschule) meisterten bei deren Auftritt Big-Band-Standards
wie Merci, merci, merci oder Soul bossa
in überaus engagierter Weise.



Vielseitigkeit auf höchstem Niveau
Unter dem Motto Pädagogen als Künstler stand
das diesjährige Lehrerkonzert unserer Musikschule am 15.
März 2003. Neben hervorragenden Solodarbietungen stellten
die Lehrer diesmal auch ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Einzelne
Lehrer waren auf bis zu vier verschiedenen Instrumenten zu hören.
Musikhistorisch abwechslungsreich war auch der Programmablauf
gestaltet.
Von der frühbarocken Blockflötensonate eines venezianischen
Benediktinermönches, bis hin zur zeitgenössischen Schlagzeugperformance,
wurde die Musikgeschichte durchschritten.

Das Publikum im randvollen Kultursaal war von
der breiten Palette an Ensemblemöglichkeiten, die eigens
für dieses Konzert zusammengestellt wurden, begeistert. So
musizierte ein Gitarrenduo, ein volksmusikalisches Schwegeltrio
und bei der abschließenden Zugabe musizierten sämtliche
Lehrer gemeinsam in einem Popensemble.
Damit bewiesen unsere LehrerInnen eindrucksvoll, dass sie neben
ihrer pädagogischen Tätigkeit auch ein äußerst
ausgeprägtes künstlerisches Profil besitzen.
Waldviertler Streichorchester konzertierte
zusammen mit "Kiddy-Band"
Unter dem Motto populäre Klassik und Klassiker der Popmusik
stand ein Konzert der Mariazeller Musikschule am 19. Jänner
2003 im vollbesetzten Kultursaal.
Den Klassikteil übernahm dabei das durch tschechische Nachbarschüler
verstärkte 35-köpfige Streichorchester der Musikschule
Gmünd und Umgebung (Leitung: Miroslav Chytka).
Neben Vivaldis Vier Jahreszeiten
und Saint-Sains Schwan beeindruckte die meisterhafte
Interpretation des Torelli-Trompetenkonzert vom Mariazeller Trompetenlehrer
Mag. Peter Vami.
Im zweiten Konzertteil führte die Kiddy-Band
der Musikschule Mariazell auf eine Zeitreise durch die letzten
5 Jahrzehnte der populären Musik.

Vom Gummimambo der 1950er Jahre über
Beatlesklassikern und Musicalevergreens bis hin zu modernen Originalkompositionen
erstreckte sich das Repertoire des Jugendblasorchesters. (Leitung:
Dir. Mag Hannes Haider)

Den krönenden Konzertabschluss bildete der Village People
Hit Y.M.C.A., den die beiden Orchester gemeinsam musizierten.

GROSSER ERFOLG FÜR KINDERMUSICAL
Aus der Feder von Frank Churchill stammen die Melodien
aus dem Walt Disney Zeichentrickfilm Schneewittchen und
die 7 Zwerge welche vom Kinderchor der Musikschule Mariazell
dargeboten wurden.
Nicht nur bei den 2 Aufführungen sondern sogar bei der öffentlichen
Generalprobe war der Kultursaal bis zum letzten Platz gefüllt.
Musiklehrerin Ulrike Schweiger motivierte ihren
17-köpfigen Chor zu ungeahnten Höchstleistungen. Präziser
Gesang, perfekter Ablauf und entzückendes Spiel begeisterte
das Publikum restlos.
Die Darsteller:
Berger Elsa, Dietl Nadine, Fleischmann Claudia,
Fleischmann Sigrid,
Gluschitz Pamela, Hollerer Elisabeth, Hollerer Katharina, Lammer
Karoline
Lenz Magnus, Ofner Mona, Pillichshammer Richarda, Scherfler Anna
Schweiger Elisabeth, Schweiger Magdalena,Schweighofer Kajetan
Wagner Julia, Zefferer Pia