Archiv Achtes Schuljahr


Aufführung vom musikalischen Märchen "Das gestohlene Lied" oder "Gemeinsam sind wir stark"

schlussapplausgesto

Der Volksschulchor der Musikschule Mariazell unter der Leitung von ML Ulrike Schweiger präsentierte den zahlreichen Besuchern dieses Stück am 4. Juli 2006 im Mariazeller Kultursaal.
Ausgedacht wurde dieses spannende Märchen von Iso Richter und musikalisch gestaltet von Karin und Uwe Schuh.

gestohleneslied

trommlergesto

rafflergesto

summergesto

musifeengesto

finalegesto



Konzert der "Kiddy-Band" beim Mariazeller Stadtfest am Platz vorm Rathaus am 2. Juli 2006


kidbandjuli2006

1. Reihe (v.l.n.r.): Magnus Lenz, Katja Schöggl, Raffaela Pitzl, Victoria Maderthoner, Romana Fluch, Marlene Lenz;
2. Reihe: Alexander Lammer, Michael Billensteiner, Sarah Zefferer, Manuel Harant, Sandra Maderthoner, Dir. Mag. Hannes Haider;
3. Reihe: Reinhard Hollerer, Wolfgang Stöger, Thomas Hollerer, Claudia Fleischmann, Carola Ploderer, Anna-Maria Demmerer, Michael Mandl;
4. Reihe: Florian Prenner, Thomas Illek, Georg Strohmaier, Stefan Kompöck;

konzertkiddystadtfest




Schulschlusskonzert der Musikschule am 27. 6. 2006

  Im mit über 350 Besucher voll besetzten Pfarrsaal Mariazell fand das diesjährige Schlusskonzert statt. In diesem Rahmen wurden auch 37 MusikschülerInnen die Bronzernen und Silbernen Leistungsnadeln überreicht. (siehe auch "Aktuelle Infos")
Hier ein paar fotografische Konzertreminszenzen:

floetenkids0606

Flötenkids

sandraauer0606         michimandl0606

Sandra Auer                              Michael Mandl

sarahisabella0606

Sarah Sommerer, Isabella Hollerer

streicherjoplin0606

Bacchine König, Lisa Schrittwieser, Eva-Maria Schrittwieser, MMag. Wolfgang Lhotka, Katharina Hollerer


carinaromana0606

Carina Kozmich, Romana Fluch

danielundine0606      magdipamelavampir0606

            Daniel Ploderer             Magdalena Schweiger
                                                                 Pamela Gluschitz

rockbandschluss0606

Mag. "Archie" Hochörtler, Linda Kerschbaumer. Mona Ofner, Tina Wirnsberger, Julia Haiderer

trompeterschluss0606

Mag. Peter Vami, Hannes Herz, Thomas Hollerer, Philipp Schweiger, Leopold Digruber, Reinhard Hollerer

manicmonday0606

Martin Demmerer, Franz Egger, Resi Krautgartner, Anita Berger, Ilse Misslik


saxinettencounty0606

Saxinetten

hschorschluss0606

Hauptschulchor der Musikschule

mschordienacht0606

Chor der Musikschule


Leistungsnadelempfänger beim Schlusskonzert 2006

Bronze:

Demmerer Anna Maria Klarinette
Demmerer Elisabeth Klavier
Dietl Nadine Klarinette
Egger Franz Steirische Harmonika
Fleischmann Claudia Klarinette
Galler Herbert Posaune
Girrer Katja Gitarre
Gluschitz Susanne Klavier
Grünschachner Yvonne Querflöte
Hollerer Isabella Gitarre
Hollerer Reinhard Trompete
Hollerer Thomas Trompete
Kalteis Jacinta Saxophon
Kompöck Karoline Klarinette
Konrad Helmut Saxophon
Krautgartner Theresia Gitarre
Misslik Ilse Gitarre
Ofner Katharina Gitarre
Pirker Daniela Querflöte
Prammer Christian Steirische Harmonika
Scherfler Anna Klavier
Schneck Julia Saxophon
Schweighofer Kajetan Klavier
Sommerer Sarah Gitarre

Silber:

Fluch Romana Querflöte
Gaulhofer Annemarie Steirische Harmonika
Haas Christoph Waldhorn
Kerschbaumer Linda Querflöte
Lechner Manfred Trompete
Ofner Dominik Saxophon
Ofner Mona Querflöte
Pitzl Raffaela Querflöte
Plachel Ingrid Gitarre
Ploderer Daniel Querflöte
Schweiger Magdalena Querflöte
Strebinger Jennifer Trompete
Zefferer Pia Querflöte


"Wir gehen in den Zoo"
Vorspielstunden der musikalischen Früherziehungsgruppen am 20. und 22. Juni 2006


wirgehenindenzoo06

von links nach rechts: Matthias Harant, Kilian Nutz, Lukas Holzer, Sarah Meduna, Anna Hollerer, Christian Walsberger, Lara Ofner;


wirgehenindenzooschlange06



Konzert von Wolfgang Lhotkas Wienermusik-
Ensembles "Liener Wieder" am 14. Juni 2006


lienerwiederoben06

"A Fied`l, a Maurerklavier und a Bassgeig`n" musizierten beim Wienermusikabend den der Kulturverein K.O.M.M. zusammen mit der Musikschule veranstaltete.

lienerwiederherunten06

 Lustige Heurigenlieder, wiegende Straußwalzer und schmissige Schrammeltänze begeisterten das Publikum.

gratulation140606

Bei diesem ersten Konzert unter der neuen Kulturvereinsobfrau (und Mariazeller Musikschullehrerin) Ulrike Schweiger dankte Kulturstadträtin Monika Buchberger dem alten Führungsteam und wünschte dem Neuen das Beste für die zukünftige Kulturarbeit.




Vorspielabend der Klasse MMag. Wolfgang Lhotka für Violine am 7. Juni 2006


geigenvorspieljuni06

Von links nach rechts: MMag. Wolfgang Lhotka, Anna-Sophie Schweiger, Katharina Hollerer, Lisa Schrittwieser, Antonia Sandner, Hugo Sampl, Eva-Maria Schrittwieser, Anna Sampl, Paul Sampl, Bacchine König;



Blechbläservorspielabend der Klassen
Dir. Mag. Haider und Mag. Vami am 31. Mai 2006


blechlermai06


1. Reihe v.l.n.r.: Nadine Leodolter, Thomas Illek, Michael Mandl,
Kerstin Leodolter,
2. Reihe: Thomas Hollerer, Wolfgang Stöger, Jennifer Strebinger, Thomas Rachholz, Reinhard Hollerer, Marcel Teubenbacher
3. Reihe: Manuel Harant, Sandro Teubenbacher, Philipp Schweiger, Leopold Digruber, Carola Ploderer, Marlene Lenz
, Daniel Weser;


Vorspielabend Blockflötenklasse ML Ulrike Schweiger am
30. Mai 2006


blockler0506 


1. Reihe (v.l.n.r.
): Lisa Digruber, Isabella Höhn, Julia Noll, Stefanie Pierer, Anita Egger, Ulrike Mitteregger, Lena Bröderbauer, Nina Bernold, Anna Hollerer, ML Ulrike Schweiger;
2. Reihe: Eva Pacchiani, Sarah Hinterecker, Sandra Haas, Lisa Stolz, Katharina Brandl, Lisa Namesnig, Sara Kohlhofer, Julia Papst, Francesca Steiner, Hannah Zefferer;




Vorspielabend der Klasse Mag. Hanno Garrelts für Klavier am 30. Mai 2006


pianisten0506


Von links nach rechts: Daniel Ploderer, Nicole Schneck, Mag. Hanno Garrelts, Aram Pashikjan, Theresa Abl, Linda Konrad, Hannes Rabl, Simon Strohmaier, Meri Pashikjan, Peter Brandl, Sara Surböck, Kajetan Schweighofer, Anna Haberfellner, Anna Scherfler;




4. Josef Peyer Wettbewerb
21.5. 2006 in Knittelfeld
Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule Mariazell

rolandbeimpayer06       martinbeimpayer06

Roland Ploderer: Ausgezeichneter Erfolg
Martin Misslik: Guter Erfolg

greithlerbeimpayer06

Greithler Musi (Daniel Ploderer, Roland Ploderer, Karin Goldgruber): Ausgezeichneter Erfolg

missliksbeimpayer06

Familienmusik Misslik: Sehr guter Erfolg 


Musikalische Gestaltung der Muttertagsmesse mit erstem Musikschulfrühschoppen am 14. Mai 2006

muttertag06kinderchor

Der Kinderchor der Musikschule und

muttertag06jugendchor
 
der Jugendchor der Musikschule umrahmten mit schwungvollen, religiösen Liedern die Pfarrmesse am Muttertag.

uliunddirmuttertag06

ML Ulrike Schweiger (Einstudierung und Leitung) und MS-Direktor Mag. Hannes Haider begleiteten die beiden Chöre.

muttertag06kiddyband

Den anschliessenden Musikschulfrühschoppen eröffnete die Kiddy-Band der Musikschule.

muttertag06ploderers

Während sich die Messbesucher am reichhaltigen Buffet stärkten (Herzlichen Dank an alle Chormütter fürs Kuchenbacken)
unterhielten unter anderem noch das Volksmusikduo Daniel und Roland Ploderer das zahlreiche Publikum.



Konzert der erwachsenen Musikschüler am 4.4. 2006

Ein alljährlicher Konzertfixtermin ist das kurz vor den Osterferien stattfindenen Konzert der erwachsenen Musikschüler. Diese sind an unserer Musikschule immer noch in einer überdurchschnittlich großen Zahl vertreten.
Auch das heurige Programm reichte wieder quer durch alle Musikstile und Besetzungen.

mariokusskathihollerer0406

Mario Kuss, Katharina Hollerer


chriprammerfranzegger

Christian Prammer, Franz Egger

mettiundberni

Martin Demmerer, ML Bernhard Hackl

petrailleksurli     mariotrompeter

Petra Illek, Walter Surböck                         Mario Kompöck


barbarapotzgruber

Barbara Potzgruber

karokatharinakom

Karoline und Katharina Kompöck

mschorerwachsenenkonzert0406

Musikschulchor (Ltg.: ML Bacchine König)



Reinhard Lechner erster Absolvent der Musikschule Mariazell

reinisolo0406

Der 20-jährige St. Sebastianer Reinhard Lechner absolvierte am 1. April 2006 die Musikschulabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Er überzeugte die Jury in allen Schlagwerkgattungen wie Stabspiele, Pauken, kleine Trommel, Drum-Set und diversen Percussions-instrumenten.

Mit dieser allerersten Abschlussprüfung an unserer Musikschule ist der stufenmäßige Ausbau abgeschlossen. Der Musikschule wurde damit gleichzeitig das Öffentlichkeitsrecht auf Dauer verliehen.


Abschlussprüfung und Schlagzeugvorspielstunde der Klasse ML Heribert Prinz am 1. April 2006


reinidrumset0406

Der 20jährige Reinhard Lechner absolvierte am 1. April 2006 die Musikschulabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Er überzeugte die Jury in allen Schlagwerkgattungen wie Stabspiele, Pauken, kleine Trommel, Drum-Set und Multipercussion.

alledrumschueler0406

Die Abschlussprüfung wurde "eingebettet" in eine Vorspielstunde der Schlagzeugklasse ML Heribert Prinz.

drumshowpublikum0406

Die interessierten Besucher im Probelokal der Stadtkapelle Mariazell.

hofratsteklprofhofer

Als Vertreter des Landes Steiermark wohnten der Prüfung Landesfachinspektor Hofrat Prof. Mag. Gert Stekl und der Referatsleiter Bereich Musikschulen der Fachabteilung 6E
Prof. Mag. Josef Hofer bei.
Mit dieser allerersten Abschlussprüfung an der Musikschule Mariazellerland ist der stufenmäßige Ausbau der 1998 gegründeten, jüngsten steirischen Musikschule abgeschlossen. Der Musikschule wurde damit gleichzeitig das Öffentlichkeitsrecht auf Dauer verliehen.

klasseprinz0406

Die Schlagzeugklasse (v.l.n.r.): Georg Strohmaier, ML Heribert Prinz, Stefan Kompöck, Wolfgang Schrittwieser, Lisa Kerschbaumer, Florian Prenner, Reinhard Lechner.


Liederabend von ML Bacchine König am 28. März 2006 im Kultursaal Mariazell

bacchine0306

Der Liederabend unserer Gitarren- und Gesangslehrerin Bacchine König im gut besuchten Kultursaal wurde zu einem wahren Hörerlebnis. Das abwechslungsreiche Programm  reichte von stilvollen Mozartinterpretationen bis zu  lyrischen Musicalsongs.

hanno0306


Der noch bis Mitte Juni 2007 in Mariazell wirkende Klavierlehrer Mag. Hanno Garrelts erwies sich dabei als äußerst einfühlsamer Begleiter.

hannobacchinewolf


Auch unserer Geigenlehrer MMag. Wolfgang Lhotka präsentierte sich bei einem Händellied als große musikalische Bereicherung.

schluss0306



Jungmusikerleistungsabzeichenprüfung in Kapfenberg am 25. März 2006

Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule Mariazell:

juniors0306

Wolfgang Stöger (Flügelhorn), Thomas Hollerer, Reinhard Hollerer (Trompeten)(Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg) Carola Ploderer (Trompete) (Juniorabzeichen mit sehr gutem Erfolg)

jun0306  

                                 
Thomas Illek (Tenorhorn) (Juniorabzeichen mit sehr gutem Erfolg)
  Viktoria Maderthoner (Querflöte)
(Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg)

bronz0306

Michael Billensteiner, Alexander Lammer (Saxophone) (Bronzeabzeichen mit gutem Erfolg) Julia Schneck (Saxophon)
(Bronzeabzeichen mit sehr gutem Erfolg)

silber0306

Daniel Ploderer, Raffaela Pitzl, Katharina Strohmaier (Querflöten) (Silberabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg)
Daniel Weser (Tenorhorn) (Silberabzeichen mit gutem Erfolg)


Vorspielabend der Klasse Mag. Zivile Barauskaite für Querflöte am 14. März 2006


flutes0306


1. Reihe v.l.n.r.: Stefanie Oberfeichtner, Antonia Wallmann, ML Mag. Zivile Barauskaite, Magnus Lenz, Daniel Ploderer;
2. Reihe: Daniela Pirker, Elisabeth Hollerer, Yvonne Grünschachner, Carmen Giegerl, Anna Scherfler, Romana Fluch, Magdalena Schweiger, Katharina Strohmaier, Pia Zefferer, Laura Tobiaschek, Magdalena Fladl



Preisträgerin unserer Musikschule
 beim "Prima la musica"-
Landeswettbewerb in Graz


katjaprimalamusica

Am 10. März 2006 erreichte die Gitarristin
  KATJA GIRRER (Klasse ML Bacchine König) in der Altersgruppe 2 einen 3. Preis


Fahrt zur Zauberflöten-Kindervorstellung in der Wiener Staatsoper

Schon seit einigen Jahren bietet die Wiener Staatsoper am Tag nach dem Operball Zauberflöten-Sondervorstellungen für Kinder der 4. und 5. Schulstufe aus ganz Österreich.
47 Mariazeller Musikschüler konnten diese heuer besuchen.

mozartdenkmal

Bei der "Anreise" vor dem Mozartdenkmal im Wiener Burggarten

Stopeingang
Vor dem Haupteingang der Wiener Staatsoper

Feststiege
Auf der Feststiege

galerie

Auf unseren Plätzen auf der Galerie

tiere

Die Wiener Philharmoniker musizierten unter der Leitung von Fabio Luisi

schluss

Es sangen unter anderem Peter Kammerer, John Dickie und Ildiko Raimondi



Vorspielabend der Klasse ML Bernhard Hackl für Gitarre und Klavier am 17. Februar 2006


hackls0206


1. Reihe v.l.n.r.: Julia Haiderer, Kajetan Schweighofer, Sarah Oberfeichtner, Stefanie Oberfeichtner, Sandra Auer, Theresa Reichenpfader
2. Reihe: Tina Wirnsberger, Linda Kerschbaumer (verdeckt), Mona Ofner, Ilse Misslik, Theresia Krautgartner, Alexander Brandl, Katharina Hollerer, ML Bernhard Hackl



Instrumentenvorstellung für musikalische Früherziehungskinder des Kindergarten Gußwerk am 10. Februar 2006


wwwclowns0206


18 Kindern der beiden musikalischen Früherziehungsgruppen "Kindergarten Gußwerk" wurden im Musikheim des Musikvereins Gußwerk die Blas- und Schlaginstrumente auf lustige, "faschinggerechte" Weise vorgestellt.

wwwdrumclown0206

In der von ML Ulrike Schweiger in lustige Clownlieder verpackten Präsentation wirkten auch die Kindergartenleiterin Jacinta Kalteis der Musikschuldirektor Mag. Hannes Haider sowie die Musikschüler Claudia Fleischmann, Mona Ofner, Carola Ploderer und Elisabeth Schweiger tatkräftig mit.

wwwalleclowns0206


Blechbläservorspielabend der Klassen
Dir. Mag. Haider und Mag. Vami am 24. Jänner 2006


blaeser0106


1. Reihe v.l.n.r.: Manuel Harant, Marlene Lenz, Nadine Leodolter, Kerstin Leodolter, Michael Mandl
2. Reihe: Philipp Schweiger, Sandro Teubenbacher (Tenorhorn), Marcel Teubenbacher, Thomas Illek (Tenorhorn), Carola Ploderer, Jennifer Strebinger
3. Reihe: Daniel Weser, Reinhard Hollerer, Thomas Hollerer, Wolfgang Stöger



Erfolgreicher Studienabschluss von Querflötenlehrerin Zivile Barauskaite

magzivilebarauskaite

 

Am 19.Jänner 2006 absolvierte unsere Querflötenlehrerin Zivile Barauskaite die 2. Diplomprüfung im Hauptfachstudium Flöte an der Grazer Kunstuniversität mit ausgezeichnetem Erfolg! Ihr wurde damit der akademische Grad Magistra der Künste (Mag.art.)verliehen!



              Weihnachtsliederblasen vom Balkon des  Hotels "Goldener Löwe" am Mariazeller Hauptplatz


Wie schon in den vergangenen beiden Jahren bestritten auch im Dezember 2005 Blechbläserschüler der Musikschulklassen Dir. Mag. Hannes Haider und Mag. Peter Vami das Adventliederblasen am Mariazeller Hauptplatz.
 Zu einer fixen Institution des Mariazeller Advents wurde dieses Musizieren von adventlichen Weisen von der Terrasse des Hotels "Goldener Löwe"/ Fam. Pirker zu jeder vollen Stunde während der Wochenendtage.
Insgesamt 28 aktive Musiker wirkten heuer bei teilweise streng winterlichem Wetter mit. Der Firmenchef Hr. Matthias Pirker bedankte sich zum Abschluss mit einem "Weihnachtsgeschenk": Er sponsert den Ankauf einer B-Tuba für die Musikschule Mariazell. 

lenzharant1205                hollineu

Manuel Harant, Marlene Lenz   Thomas und Reinhard Hollerer




              Vorweihnachtliche Vorspielstunde der Volksmusikklasse ML Doris Spanner


  Am 20. Dezember 2005 lud die Musiklehrerin Doris Spanner in den Turnsaal der Volksschule Halltal zum Vorspielabend. Neben der "Hausherrin" Volksschuldirektorin Maria Demmerer folgte auch der Bürgermeister der Gemeinde Halltal Herbert Fuchs der Einladung.

alle201205


harmonikas201205

1. Reihe v.l.n.r.: Thomas Noll, Martin Schöggl, Markus Pfandl, Mario Egger, Paul Ofner;
 2. Reihe v.l.n.r.: Sandra Maderthoner, Viktoria Maderthoner, Katja Schöggl

krauts201205

Resi Krautgartner, Johann Kalteis, Markus Pfandl, Christina Krautgartner

sanger201205

  ML Doris Spanner leitet die "Halltaler Sängerrunde"




      "Eine wunderbare Geschichte"
Die Weihnachtsgeschichte als Kindermusical


  Am 18. 12. 2005 führte der Jugendchor der Musikschule unter der Leitung von ML Ulrike Schweiger dieses Musical von Valerie Lill im Mariazeller Kultursaal auf.
Die zwei Vorstellungen waren bestens besucht und wurden begeistert aufgenommen.

weimu1

Claudia Fleischmann, Marlies Feichtenhofer, Magdalena Schweiger

fraulenz1205weihmu3            
                Vilma Lenz                  Pamela Gluschitz, Linda Konrad


weihm4

Sarah Sommerer (Wirtin), Carina Kozmich (Josef), Michaela Schweighofer (Esel)


weihmu5

weinmu6

weihnamu7

Mona Ofner, Elisabeth Schweiger, Bettina Strebinger, Pia Zefferer, Stefanie Oberfeichtner, Anna Maria Demmerer, Corinna Reitbauer

weihnmu8

weihmuschluss

weihnakrippe





              Adventkonzert am 7.12.2005 im Pfarrsaal Mariazell


Im mit knapp 400 Besuchern voll besetzten Mariazeller Pfarrsaal fand das diesjährige Adventkonzert der Musikschule statt.
 Hier ein paar fotografische Konzertreminiszenzen:


trotrio1205

Mag. Peter Vami, Marcel Teubenbacher, Thomas Rachholz, Franz  Egger

sandschwei1205           samplneu1205

Antonia Sandner, Anna Sophie Schweiger            Anna Sampl


kichor1205

Kinderchor der Musikschule

kiddybandadvent1205

"Kiddy Band"

saxi1205

"Saxinetten"

plogold1205

Daniel Ploderer, Roland Ploderer, Karin Goldgruber

sinfonietta1205

"Sinfonietta" der Musikschule


jugendchor1205

Jugendchor

sureggerill1205

Walter Surböck, Franz Egger, Petra Illek

hollgallbra

Katharina Hollerer, Alexander Galler, Alexander Brandl

chor1205

Chor der Musikschule





              Vorspielabend des Kinderchores und der Blockflötenklasse
                         ML Ulrike Schweiger am 15. November 2005


blofloe1105

Blockflötengruppe
V.l.n.r.
: Hannah Zefferer, Lisa Stolz, Katharina Brandl, Francesca Steiner, Sara Kohlhofer, Lisa Namesnig

kindchor1105

Kinderchor der Musikschule

kichor1105

"Bunte Blätter"

publi1105

publidance1105

Begeisterungsfähiges "Mitmach-Publikum"




Im aktuellen Schuljahr 260 angemeldete Schüler!

Mit Stichtag 1. 11. 2005 sind 260 Schüler an der Musikschule angemeldet! (Nur um 2 weniger als im Rekordjahr 2003/2004). Besonders der Zuspruch bei den Jüngsten ist positiv auffallend. So stieg die Zahl der unter 6-jährigen von 40 auf 64 und der Musikgarten (Unterricht für 2 bis 4-jährige im Beisein eines Eltern- bzw. Großelternteiles) hat mit 14 Kindern den bisherigen Schülerhöchststand erreicht.

muga


mugar
Die beiden Musikgartengruppen mit ML Ulrike Schweiger