Archiv elftes Schuljahr "Big-Band"
der Musikschule Die von Mag. "Archie" Hochörtler geleitete Bigband der Musikschule Mariazellerland spielte am 8. Juli 2009 Klassiker der Bigbandliteratur von Glenn Miller bis Joe Zawinul bei den abendlichen Hauptplatzkonzerten. saxes: Archie Hochörtler,
Helmut Schöggl, Helmut
Konrad, Jacinta Kalteis, Michael Billensteiner "Schlauchtrompeter"
umrahmen Abschlussfest der Volksschule
Gußwerk! Das Projekt "Schlauchtrompetenband" an der Volksschule Gußwerk wurde am 7. Juli 09 mit einem Auftritt beim VS-Abschlussfest im Sportstadion Gußwerk abgeschlossen. Seit Mai wurden dabei 22 Volkschülern von Dir. Mag. Haider und Mag. Vami die Grundlagen der Blechblastechnik nähergebracht. Bei diesem Fest konzertierte auch
ein Blockflötenquartett
mit Gußwerker Musikschülern. Auftritt der
"Kiddy-Band" ![]() Die "Kiddy-Band" (Jugendblasorchester der Musikschule) und das Tubaensemble der Musikschule spielten unter der Leitung von Dir. Mag. Hannes Haider am 1. Juli 2009 beim Eröffnungskonzert der Abendkonzertreihe am Hauptplatz Mariazell.
"Komm
ins Musikland" V. l. n. r.: Annika Leitgeb, Sarah Leichtfried, Sandrina Picha, Jonas Lechner, Anna-Sophie Baumgartner, Cora Shurentsetseg, Felicitas Hulatsch, Martin Pollerus, Fabio Tod, Rene Schachner;
Großes Schulschlusskonzert im Raiffeisensaal am 30. Juni 09 Im mit über 350 Besucher voll besetzten Raiffeisensaal Mariazell fand das diesjährige Schlusskonzert statt. Hier ein paar fotografische Konzertreminszenzen: ![]() Querflöten- Gitarrenensemble Anna Haberfellner; Sandra und Julia Auer Blockflötenchor (Ltg.: ML Ulrike Schweiger) Brass Kids (Ltg.: Dir. Mag. Hannes Haider) Magdalena Stebetak, Yvonne Grünschachner, Sarah Sommerer, Carina Kozmich, ML Bacchine Sabine König, Viktoria Maderthoner Bodypercussionensemble (Ltg.: Mag. Klaus Fürstner) Chorus Cellensis (Ltg. ML Bacchine König) Damen-
und Jugendchor (Ltg. : ML Ulrike Schweiger) Kinderchor (Ltg.: ML Ulrike Schweiger) Geigenensemble (Ltg.: ML Lisa Charvat) Saxinetten (Ltg.: Mag. "Archie"
Hochörtler) Bei diesem Konzert wurden 24 MusikschülerInnen die Bronzenen und Silbernen Leistungsnadeln überreicht. Bgm. Pertl und Bgm. Hinterecker und MDir. Mag. Hannes Haider nahmen diese Verleihung vor. ![]() Die
diesjährigen Leistungsnadelempfänger:
Konzert der Blockflötenklasse ML Ulrike Schweiger beim Kirchenwirt am 23. Juni 09 Stehend: (von links nach
rechts): Sarah
Reitbauer, Magdalena
Pierer, Anja
Ebner, Lara
Ofner, Eva Bröderbauer, Leonie Namesnig, Doris Mitteregger; Musikschule übernimmt Musikprogramm beim Mariazellerlandball Beim 1. Mariazellerland Ball der Jugendinitiative JIM im Mariazeller Europeum am 13. Juni 2009 übernahm die Musikschule das Musikprogramm im Scherflersaal. Klavierlehrerin Mag. Elisabeth Herscht unterhielt die zahlreichen Ballbesucher mit Jazzstandards und "Bella (a) capella“ (Frauenchor der Musikschule, Leitung: ML Ulrike Schweiger) begeisterte mit Popsongs im Chorarrangement.
Vorspielstunde der
Schlagzeugklasse (V.l.n.r.): Fabrizio Dietre,
Carola Ploderer, Georg
Strohmaier, Florian Prenner, Christoph Fuchs, Peter Prenner, Thomas
Illek, Mag. Klaus Fürstner; Musikschulchöre gestalten Festmesse Die Pfarrmesse anlässlich des
Gemeindefestes der
evangelischen Kirche Mitterbach am 7. Juni 2009 wurde musikalisch
gestaltet von "Bella (a) capella“ (Frauenchor der Musikschule) und vom
Jugendchor der Musikschule Mariazell. Die Leitung übernahm ML
Ulrike Schweiger . Kinderchorausflug Am 7. Juni 2009 besuchte der von
ML Ulrike Schweiger geleitete
Kinderchor der Musikschule das "ganz schön tierische"
Kinderkonzert von "Bluatschink".
Vorspielstunde der
Querflötenklasse 1. Reihe (v.l.n.r.): Anita Egger,
Stefanie Pierer, Sandra
Haas, Saskia Scheickl; Schlagzeuglehrer Mag. Klaus Fürstner auf Arbeitsstipendiumsaufenthalt in New York City
Zwischen Stapeln von Paletten und
Versandkartons, neben
Wickelmaschinen, Drahtspulen und Exzenterpressen klangen Bach, Mozart
und zeitgenössische Schlagwerkstücke gleich doppelt
interessant. Der Kulturverein K.O.M.M. und die Musikschule
Mariazellerland luden am 30. Mai 2009 zum „Konzert im Werk“ in die
Hallen der Gußwerker Federnerzeugung Sampl. Das zahlreiche
Publikum erlebte einen ungewöhnlichen Konzertabend mit Zivile
Barauskaite`s "Duo Baltico" und Klaus Fürstner`s "Drummer Circle Muerz". Zart-virtuose Querflöten- und Harfentöne begeisterten zusammen mit motorisch-groovigen Trommelklängen.
Am 29. Mai 2009 erreichte die
Querflötistin Vorspielstunde der Geigenklasse ML Lisa Charvat am 26. Mai 2009 1. Reihe (v.l.n.r.): Annika
Leitgeb, Tanja Hinterecker, David
Huemer; Konzert mit
Querflötisten Der Gußwerker "Prima la
musica"
Bundeswettbewerbsteilnehmer Daniel Ploderer brachte sein
Wettbewerbsprogramm am 26. Mai 2009 im gut besuchten
Raiffeisensaal. Von Johanna Nather begleitet begeisterte er mit Werken
von Georg P. Telemann, Joseph Haydn, Friedrich Kuhlau und Jenö
Takacs.
Ausstellungseröffnung Die Wanderausstellung zum 8.
gesamtpolnischen Kunstwettbewerb
für Kinder zum Thema "Meine Familie und ich" gastiert im Mai
2009 in Mariazell. Die Ausstellungseröffnung am 19. Mai im
Raika-Saal wurde auch vom polnischen Honorarkonsul Dr. Ortner (im Bild
rechts) besucht. Die musikalische Umrahmung
übernahmen Blockflötenschüler und der Kinderchor
der Musikschule unter ML Ulrike Schweiger.
1. Reihe (v.l.n.r.): Franz Egger,
Roland Ploderer, Martin
Misslik, Martin Demmerer; Vorspielstunde der
Blechbläserklassen 1. Reihe (v.l.n.r.): Christian
Stehr, Felix Schneck, Michelle
Wohlmuth, Melissa Steiner, Julian Planka, Lukas Holzer, Stefan Fluch,
Markus Mandl; Vorspielstunde
der Gitarrenklasse V.l.n.r.: Janine Mitterbacher, Kajetan Schweighofer, Katja Girrer, Cornelia Fluch, Bettina Strebinger, Roland Ploderer, Anna-Maria Hollerer (mit Stirnband) Julia Voitech, Stefanie Oberfeichtner (mit Karobluse), Mag. Martin Mauschitz, Martin Pollerus; Rockband mit Schlagzeuger Georg
Strohmaier Internationale Volkstanz- und Folkloregruppen zu Gast in Mariazell Das Folklore-Ensemble „IZVORUL
SOMESULUI“ aus Sant
in Rumänien und die Kultur- und Folklore-Volkstanzgruppe
“PUSCA” aus der Umgebung von Zagreb/Kroatien gastierten am 10. Mai 2009
am Mariazeller Hauptplatz. Die jeweils 40-köpfigen Jugendgruppen
erfeuten das Publikum mit präzisen Tanzschritten, sonoren
Gesängen, feuriger Balkanmusik und exotischen Trachten. Ein
wertvoller Beitrag zum Kennenlernen fremder Kulturen im
"zusammenrückenden" Europa!
Vorspielstunde der Klarinetten- und Saxofonklasse Mag. "Archie" Hochörtler am 6. Mai 2009 Kniend (v.l.n.r.): Michael
Billensteiner, Anna-Maria Demmerer,
Anna Abl, Sandro Teubenbacher, Julia Papst; Ausgezeichnete Musikschul-Abschlussprüfungen Katharina Strohmaier
(Querflöte/Klasse Mag. Zivile
Barauskaite), Karin Galler mit Landesrätin Dr. Bettina Vollath bei der Verleihung des Goldenen Musikschulabzeichens am 2. Juli 2009 in Hartberg.
Katharina Strohmaier mit
Landesrätin Dr. Bettina Vollath
bei der Verleihung des Goldenen Musikschulabzeichens am 2. Juli 2009 in
Hartberg. V.l.n.r.: Prof. MMag. Klaus
Dorfegger (Fachinspektor
für steirische Musikschulen), Mag. Zivile Barauskaite, Dir. Mag.
Hannes Haider, Karin Galler, Katharina Strohmaier, Dr. Bettina Vollath,
Dir. Prof. Mag. Gerhard Freiinger (Musikschulbeiratsvorsitzender) Prof. MMag. Klaus Dorfegger beim Besuch der Volksmusikinstrumentenklasse ML Doris Spanner. Martin Misslik auf der steirischen Harmonika. Jugendchorausflug Unerwarteter „Liveauftritt“ in Gresten!!! Als wir 25. April 2009 um 18.30 Uhr am Hauptplatz wegfuhren, hatten wir noch keine Ahnung, dass uns ein unerwarteter „Liveauftritt“ erwarten würde! Die erste Konzerthälfte gefiel uns allen sehr gut. Als nach ca. zwei Stunden Pause war, sangen wir draußen im Freien nur zum Spaß das Lied „Siyahamba“! Ein paar afrikanische Musiker von „No chicken in the bus“ bemerkten uns und sangen mit uns mit. Danach ging das Konzert wieder weiter. Nach dem sie bereits eine Zugabe gegeben hatten, fragten sie das mit ca. 500 Leuten besetzte Publikum, welche Mädchen in der Pause draußen gesungen hatten. Wir meldeten uns und mussten dann auf die Bühne gehen. Anschließend sangen wir mit der Band „No chicken in the bus“ das Lied „Siyahamba“. Völlig erschöpft und glücklich fuhren wir mit dem Bus nach Hause. Obwohl wir schon ziemlich müde waren, sangen wir im Bus weitere Lieder und kamen ca. um 23.30 Uhr in Mariazell an. Es war ein tolles Erlebnis! Wir bedanken uns bei der Musikschule und bei unserer lieben Ulli für die Organisation! by Vicky Emmerstorfer und Conny Fluch
Die Pfarrmesse am 19. April 2009 wurde musikalisch gestaltet von "Bella (a) capella“ (Frauenchor der Musikschule) und vom Jugendchor der Musikschule Mariazell. Beide
Chöre sangen unter der Leitung
Kinderchorvorführung:"Die
Siebenschläfer" Das lustige
Frühlings-Musical von
Uli Führe wurde am 1. April 2009 aufgeführt. MITWIRKENDE: Zeitkinder : Isabella
Höhn, Sarah Meduna,
Katharina Krcal, Julia Papst
Vorspielstunde der
Geigenklasse Lisa Charvat am 31. März
09 (V. l. n. r.): Anna Sampl,
Anna-Sophie Schweiger, Ing. Hugo Sampl, Alois Karner, David Huemer, Tanja Hinterecker "Auf den Spuren von Joseph Haydn" begab sich der diesjährige
Ausflug der Musikschule und
des Kulturreferates Mariazell. Im Haydnjahr reisten wir am
28. März 09 zum ungarischen Landsitz der Esterhazyfürsten und
besichtigten das prächtige Rokokoschloss in Fertöd, welches
zum Weltkulturerbe zählt. Joseph Haydn wirkte dort über zwei
Jahrzehnte lang. In Eisenstadt erkundeten wir auf dem "Haydnpfad"
die wichtigsten
Baudenkmäler der burgenländischen Landeshauptstadt.
Eingangstor und Vorderansicht Schloss Fertöd Schloss Fertöd, Spiegelsaal Musiksaal mit Baryton (Cellovorläufer) Gemeinschaftsbild, Schlossrückseite Am "Haydnpfad" in Eisenstadt Bergkirche Organistin Sigrid Maria
Gartner spielte Werke
präsentierte sich das Programm des diesjährigen Lehrerkonzertes der Musikschule Mariazellerland! Die zehn mitwirkenden Lehrer boten Niveauvolles in allen musikalischen Stilrichtungen auf den verschiedensten Instrumenten. Musikschulleiter Mag. Hannes Haider führte das begeisterte Publikum informativ durchs abwechslungsreiche Programm. Unsere Musikschullehrer bewiesen dabei wieder eindrucksvoll, dass sie neben ihrer pädagogischen Tätigkeit auch ein äußerst ausgeprägtes künstlerisches Profil besitzen.
Lisa Charvat, Elisabeth Herscht, Ulrike Schweiger Zivile Barauskaite, Claudia Prammer Martin Mauschitz, Klaus Fürstner Hannes Haider, Joachim "Archie" Hochörtler Claudia Prammer, Doris Spanner Zeller Musilehrermusi Lisa Charvat, Martin Mauschitz M.M.J.C. (Mariazeller Musikschul Jazzcombo) "Swingin safari" von Bert
Kaempfert war
1. Reihe (v. l. n. r.): Anna
Scherfler, Katja Girrer, Lisa
Stolz, Julia Auer, Ulrike Mitteregger; Vorspielstunde der
Schlagzeugklasse (V.l.n.r.): Georg Strohmaier, Christoph Fuchs, Thomas Illek, Florian Prenner, Carola Ploderer, Peter Prenner, Fabrizio Dietre, Mag. Klaus Fürstner, Christoph Fluch, Stefan Kompöck; Fastenjause für unsere jüngsten Musikschüler im "Familiengarten" am 5. März 2009 (V.l.n.r.): Felix Scherfler, Flora Deyssig, Jakob Wallner, Xaver Deyssig, Benjamin Illek, Lukas Würnitzer, Paul Potzgruber; Konzert der
Blockflötenklasse ML Ulrike Schweiger beim
Kirchenwirt am 4. März 09 1. Reihe (von links nach rechts):
Magdalena Pierer, Sophie
Potzgruber, Sarah Leichtfried, Lisa Horner, Sarah Reitbauer, Arno
Doberer, Doris Mitteregger (ganz in rot) "Zirkus":
Vorspielstunde der musikalischen
Früherziehungsklassen ML Ulrike Schweiger am 4. März 09 1. Reihe (sitzend v. l. n. r.):
Sarah Leichtfried, Anna-Sophie
Baumgartner, Annika Leitgeb, Cora Shurentsetseg Konzert der erwachsenen Musikschüler am 3. März 2009 (V.l.n.r.): Mag. Elisabeth Herscht, Mag. Martin Mauschitz, Martin Demmerer, Katharina Hollerer, Katja Girrer, Dir. Mag. Hannes Haider, Maria Repp, Helmut Schöggl, Alois Karner, Mag. Archie Hochörtler, Patrik Papst, Ing. Werner Girrer, Dir. Ludwig Scheitz; Vorspielstunde der
Querflötenklasse 1. Reihe (v.l.n.r.): Anita Egger,
Sandra Haas, Stefanie Pierer
Vorspielstunde der
Gitarrenklasse 1. Reihe (v.l.n.r.): Alexandra
Mayer, Sarah Schober, Marlene
Pomberger, Lorenz Mathe, Lena Wenzel, Karina Sandgruber, Vanessa
Pichler, Vorspielstunde der
Blechbläserklassen 1. Reihe (v.l.n.r.): Julian
Planka, Christian Stehr,
Markus Mandl, Lukas Holzer; Minimusical "Der
Weihnachtsgast" vom Jugendchor am 14.
Jänner 2009 aufgeführt Das Weihnachtsspiel der besonderen Art von Uli Führe wurde vom Jugendchor der Musikschule unter der Leitung von ML Ulrike Schweiger am 14. Jänner in der Musikschule aufgeführt. Weitere Vorstellungen im LKH Mariazell sowie im Hort des Kindergarten Mariazell folgten! Von links nach rechts: Conny Fluch, Sarah Oberfeichtner, Nina Gillich, Veronika Glitzner, Vicky Grabner, Anna Abl, Katja Girrer, Katharina Fluch; Der Jugendchor mit Ulrike
Schweiger (ganz links) und Besuchern
beim Auftritt am 18.1. 2009 im LKH Mariazell.
Musikschüler
konzertierten in der Mariazeller Basilika Erstmals traten am 13. Dezember 08
Solisten und Ensembles
unserer Musikschule in der Konzertreihe "Stimmungsvolles
Mariazellerland" auf. Kiddy Brass Geigenensemble (Ltg.: ML Lisa
Charvat) Querflötenensemble (Ltg.:
Mag. Zivile Barauskaite)
Ein feierlicher Festakt am
15. November 2008 mit knapp 500
Besuchern im großen Saal des neuen Mariazeller Europeums bildete
den Abschluss der "10 Jahre Musikschule" Veranstaltungen. Musikschulleiter Mag. Hannes
Haider konnte zahlreiche
hochrangige Ehrengäste begrüßen und auf 10
ereignisreiche Jahre zurückblicken. Folgende Musikschulensembles umrahmten den Festakt: Blechbläserensemble (Ltg.: Mag. Vami / Dir. Haider) Chorus Cellensis (Ltg.: ML Bacchine König) Jugendchor (Ltg.: ML Ulrike Schweiger) Geigenensemble (Ltg.: ML Lisa Charvat) Kinderchor (Ltg.: ML Ulrike Schweiger)
Big Band (Ltg.: Mag. "Archie" Hochörtler) Querflötenensemble (Ltg.:
Mag. Zivile Barauskaite)
Frauenchor "Bella (a) capella" (Ltg.: ML Ulrike Schweiger) Big Band und Chöre bei der Europahymne, die von den Besuchern lautstark
mitgesungen wurde! ---------------------------------------------- Die zum Festakt-Abschluss
präsentierte DVD mit Solisten
und Ensembles der Musikschule soll als bleibende Erinnerung dienen und
als Standortbestimmung das durchaus ansprechende Niveau und die
Vielseitigkeit der Schule dokumentieren. Bei der Auswahl der
Beiträge wurde besonders darauf
Bedacht genommen, dass auch die jüngsten Schülerinnen
und Schüler ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis
stellen konnten.
Vertreter des Landes Steiermark, der steirischen Musikschulen und der Mariazellerlandgemeinden mit der neuen Musikschul-DVD: 1. Reihe (v.l.n.r.): Vizebgm.
Michael Wallmann,
Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser, MS-Dir. Mag. Hannes
Haider, Landesrat Johann Seitinger, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard
Preiner, Bgm. Dir. Mag. Gerhard Freiinger, Bgm. Helmut Pertl; Jungmusikerleistungsabzeichenprüfung Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule Mariazell: Yvonne Grünschachner
(Querflöte, Silber mit sehr
gutem Erfolg) und Thomas Illek (Tenorhorn, Bronze mit gutem Erfolg)
Meisterkurs von Milan Setena Im Zuge des Mariazeller
Kammermusikfestivals ist es gelungen
am 24. Oktober 2008 einen international renommierten Musiker als
Meisterkurslehrer für unsere Musikschüler zu gewinnen. Der erste Geiger der Wiener
Philharmoniker Milan Setena
überzeugte die Schüler durch begeisternde, bestens fundierte
Unterrichtsmethotik. ML Lisa Charvat, Alois Karner,
David Huemer, Ing. Hugo Sampl,
Anna Sampl, Milan Setena Konzert der
Unterstützungsfond-Preisträger Die Preisträger: (von links
nach rechts) Janine
Mitterbacher, Andreas Schweiger, Karin Galler, Sarah Schober, Daniel
Ploderer, Karina Sandgruber, Jennifer Strebinger, T homas Rachholz,
Yvonne Grünschachner (und der erkrankte Roland Ploderer).
Neuer Schlagzeuglehrer eingestellt!
|