Aline Kristin Mohl
Fächer: Elementare Musikpädagogik (Musikmäuse, Tanzmäuse, Kreativer Kindertanz) und Popgesang
Aline Kristin Mohl wurde 1985 in Bruck a. d. Mur/Österreich geboren.
Im Zuge ihrer Schulausbildung, welche sie 2004 an der BAKIP Bruck an der Mur mit Auszeichnung abschloss, wurde sie zur Kindergarten- und Hortpädagogin ausgebildet.
In Wien begann Aline ihr künstlerisches Studium an der Universität für Musik und Darstellender Kunst Wien, schloss dort den Studienlehrgang zur Elementare Musikpädagogik mit Auszeichnung ab und vertiefte ihr Studium in 2 Jahre zeitgenössischen Tanz an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (ehem. Konservatorium). Ihren Start in der Berufswelt machte die junge Künstlerin in Belgien und den Niederlanden, wo sie 2 Jahre lebte und neben ihrer freischaffenden Tätigkeit ihr Wissen im klassischen Gesang an der Hochschule Gent/Belgien festigte. Seit Herbst 2007 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin.
2014 inszenierte Aline Kristin Mohl das Format CINELLO (interaktive Konzerte für Kinder von 1-3 Jahren mit Eltern) für die Jeunesse & das Konzerthaus Wien neu und spielt seit dem erfolgreich im Konzerthaus Wien, der Remise Bludenz und dem freien Theater Innsbruck.
Der Zyklus besteht aus 4 Inszenierungen pro Saison, in welche die Regisseurin live Konzerte mit zeitgenössischem Tanz in einem ungewöhnlichen Bühnenformat kombiniert. Zu den MusikerInnen zählen u.a. Emmanuel Tjeknarvorian, Leonard Eröd, Zsofia Boros, Lukas Lauermann, Marwan Abado. Internationale Gastspiele: Philharmonie Luxembourg (Mai 2015).
Seit 2013 etabliert die innovative Künstlerin gemeinsam mit Regina Picker und dem Verein ART.ist in Wien das Format des PERFORMANCE BRUNCHes, in welchem Kunst und Kulinarium in einer Performance- Matinée kombiniert werden. Das Format fand mehrere Male im Volkskundemuseum Wien statt und wurde/wird von der Stadt Wien, den Bezirken und dem BKA gefördert.
International arbeitete Aline Kristin Mohl u.a. mit Regisseurin Roos van Geffen, Huis aan de Werf (NL), dem Puppentheater DeMaan (BE), sowie auf der internationalen Plattform Interferencias.
Ihre erste Eigenproduktion TIME NOMAD premierte 2014 im CC de Werft, Geel, Belgien. Vorläufer des Stückes wurden 2012 im Centro de las Artes San Luis Potosi, Mexico präsentiert, sowie 2013 im Theater Oi Futuro Belo Horizonte, Brasilien.
Ihr erstes Stück mit Jugendlichen auf der Bühne „take off“ wurde für den Jungwild Preis 2010 nominiert. Weiters erhielt sie mehrer Male Residencies bei D.ID, Lizz King, sowie die Carte Blance von Modul Dance Europe (ausgewählt vom TQW Wien) und damit eine Residency im Duncan Dance und Research Center Athen. Zu weiteren Errungenschaften zählen das international renommierte Dance Web Stipendium 2009, sowie ein Stipendium des Steirischen Herbstes. Aline gewann zwei Mal den Brucker Jugendkulturpreis.
2009- 2014 arbeitete sie mit dem niederländischen Musik- und Filmproduzenten Jelle Warendorff zusammen, mit welchem sie das BEAT OF WINGS Kunstkollektiv gründete.
Das Debütalbum von Beat of Wings “To Whom It May Concern” wurde im März 2010 veröffentlicht. Im November 2011 tourte Beat of Wings in Mexiko und spielen vor 4000 Menschen. 2013 wurde das neue Doppelalbum von Beat of Wings names “As Water Turns To Gold” veröffentlicht, mit 18 neuen Liedern. Die Künstlerin schreibt die Texte sowie Melodien für das Kollektiv und ist als Leadsängerin tätig.
Neben ihrem eigenen künstlerischen Schaffen ist qualitative Kunstvermittlung ein großes Anliegen für Aline. Sie arbeitet mit Menschen jedes Alters, mit und ohne körperlich und geistigen Einschränkungen im Bezug auf Tanz- und Gesangsvermittlung, Schulung von Körperwahrnehmung und Stärkung der Ausdrucksfähigkeit.